SCHULELTERNBEIRAT der Rheinschule

Der Schulelternbeirat (SEB) besteht derzeit aus zwölf gewählten Mitgliedern aus den Reihen der Elternschaft, die zu Beginn dieses Schuljahres gewählt wurden und für zwei Jahre ihr Amt vertreten. Wir sind das Sprachrohr der Eltern an der Schule und sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Eltern and Lehrern. Der SEB stellt eine Anlaufstelle dar, bei der Eltern die Möglichkeit erhalten, am schulischen Leben ihrer Kinder mitzuwirken.

Allgemeine Aufgaben und Rechte des SEB:
  • Wir sind Ansprechpartner der Eltern und der Schulleitung
  • Wir befassen uns mit Fragen der Schulorganisation und -entwicklung
  • Wir werden über personelle Veränderungen informiert
  • Wir haben eine beratende Funktion, wichtige Entscheidungen bedürfen der Zustimmung des SEB
  • Im Schulbuchausschuss zählt unsere Stimme bei der Einführung neuer Lehrbücher
  • Wir nehmen an Gesamtkonferenzen und Schulträgerausschuss teil

Weitergehende Informationen zu den Aufgaben des Schulelternbeirates und der Elternmitwirkung im Allgemeinen erhalten Sie aus dem Schulgesetz § 40, auf dem Bildungsserver Rheinland-Pfalz und auf der informativen Seite des Landeselternbeirates.

Für eine kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern und der Schule sind wir auf das aktive Mitwirken und das Interesse aller Eltern angewiesen. Wir hoffen daher auf Ihr Engagement zum Wohle der Kinder.

Gerne können Sie uns ansprechen, direkt kontaktieren, oder eine E-Mail schicken

an: seb „at“ gs-rheinschule.de

Ihr Schulelternbeirat 2025 – 2027

Herr Andreas Henn, 1b (Elternsprecher)

Frau Yasemin Aslan, 2b (stellv. Elternsprecherin)

Frau Jana Leuck, 2c

Frau Catherine Heinen, 4d

Frau Eugenia Kutzke, 3b

Frau Pia Maffenbeier

Stellvertretende Mitglieder:

Frau Olga Ring, 2b

Frau Irina Ring, 3d

Frau Esther Schwamberger, 3b

Frau Yvonne Brauer, 1b+4a

Frau Joanna Harenberg, 3d

Herr Stefan Renner, 4d

Nachrückerin:

Frau Daniela Nau, 2b+4a

Scannen Sie die QR Code, um eine E-Mail an den SEB zu senden