Schulkonzept Schwerpunktschule
Schwerpunktschule Rheinschule – Gemeinsam lernen, individuell fördern
Teamarbeit für bestmögliche Förderung
An der Rheinschule arbeiten Grundschullehrkräfte, Förderschullehrkräfte und pädagogische Fachkräfte Hand in Hand. Gemeinsam sind sie für die individuelle Förderung aller Kinder verantwortlich.
Ein wertschätzendes Miteinander
Unser Schulklima ist geprägt von gegenseitiger Akzeptanz, unabhängig von den individuellen Fähigkeiten und Begabungen.
Im Mittelpunkt steht die Freude am gemeinsamen Lernen in einer sicheren und respektvollen Atmosphäre.
Jedes Kind ist ein wertvoller Teil der Gemeinschaft.
Inklusiver Unterricht
Der inklusive Unterricht bietet allen Kindern besondere Lernanreize:
- Erfahrung von Wertschätzung
- Motivation zur Aneignung neuer Inhalte
- Perspektivwechsel durch das Betrachten von Sachverhalten aus verschiedenen Blickwinkeln
Einmal jährlich findet ein Projekttag zum Thema „Anders sein“ statt, der die Auseinandersetzung mit Vielfalt und Inklusion vertieft.
Leistungsbeurteilung
- Der Unterricht erfolgt zieldifferent, d.h. individuell angepasst an die Lernziele der Kinder.
- Die Leistungsbeurteilung erfolgt ebenfalls individuell.
- Für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf gelten die Zeugnis- und Versetzungsordnungen ihres jeweiligen Bildungsgangs.
- Ein entsprechender Hinweis im Zeugnis gibt Auskunft über den Bildungsgang, der den Verbalbeurteilungen und Noten zugrunde liegt.